DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Hier erhältst du Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten. Die Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist Magdalena Penske.
Kontakt:
Magdalena Penske
Tornquiststraße 58
20259 Hamburg
E-Mail: lp@thevju.com
1. Kontakt per E-Mail
Deine gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, sowie für mögliche Angebotserstellungen gespeichert. Die Verarbeitung deiner Daten Daten erfolgt grundsätzlich zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
2. Newsletterversand
Deine Daten werden ausschließlich dazu verwendet, den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Du hierin zusätzlich eingewilligt hast, auszuwerten, wie Du den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzt. Die Angabe Deines Namens erfolgt, um Dich im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Du von Deinen Rechten als Betroffener Gebrauch machen willst.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung).
Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und Deiner Nutzung für den Newsletterversand durch the vju kannst Du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Website angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
3. Bei Aufruf unserer Website
Wenn Du auf diese Website aufrufst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Unter Umständen können die Server-Logfiles nachträglich geprüft werden, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
4. Verwendung von Cookies
Diese Seite verwendet „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.), bei Aufruf dieser Seite gespeichert werden. Es werden Cookies eingesetzt, um diese Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente dieser Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Auch können Cookies dazu dienen, das Angebot auf einer Website besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung von technisch notwendigen Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und bei technisch nicht notwendigen Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Du kannst über Deine Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhälst Du Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Deines Browsers findest Du die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Deiner Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Du diese Funktion bearbeiten können, erhälst Du über den Anbieter Deines Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
5. Nicht notwendige Cookies und Tracking
Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke Auswertung und Optimierung unseres Internet-Auftrittes. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
a. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch unter Ziff. 5) gesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und die Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiten Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking). Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Du kannst die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Du auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
6. Links zu sozialen Medien
Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, LinkedIn, XING und Instagram) sind auf unserer Website nur als Links zu den entsprechenden Diensten enthalten. Nach einem Klick auf den eingebetteten Text-/Bildlink wirst Du auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Benutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei der Nutzung dieser Website entnimmst Du bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
a.Instagram
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennst Du an dem “Instagram-Button” auf unserer Webseite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhälst Du unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.
7. Deine Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst Du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
8. Informationen zu Deinem Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Deines Namens, Diner Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an: lp@thevju.com